‘Um ein Kind großzuziehen braucht es ein ganzes Dorf.’
(Afrikanisches Sprichwort)
Am 1. August 2016 ist es soweit!
Mit dem Erhalt der Pflegeerlaubnis wird mein ‘kleiner’ Kindergarten eröffnet.
Als zertifizierte Tagesmutter arbeite ich mit dem Tageselternzentrum Freising http://www.bildungswerk-freising.de/de/tageselternzentrum-freising.html als Kooperationspartner zusammen und werde 5 Tageskinder im Alter von 1 bis in der Regel 3 Jahren betreuen. Die Pflegeerlaubnis generell ermöglicht die Betreuung von Tageskindern im Alter von 0-14 Jahren.
Konzeption – Leitlinien meiner Kindertagespflege
Elfi und Emma sind Mitte 2018 nach Hohenems, Österreich umgezogen. Die Vorarlberger Tagesmütter GmbH bringt hier Tageskinder und Tagespflegepersonen zusammen. Aktuell betreue ich keine Tageskinder, sondern bin in einem Hohenemser Kindergarten tätig – die Konzeption stellt nachwievor meine Arbeitsweise mit Kindern dar.

Der ‘Schlafsaal’ mit 4 Bettchen für eine erholsame Mittagsruhe nach dem Vormittag draußen an der frischen Luft

Gemeinsame und regelmäßige Mahlzeiten sind essentieller Bestandteil der Tagespflege.
Das neue Bild vom Kind und das neue Verständnis von Bildung
‘Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe.’
(Konfuzius)
Ich bin ein großer Anhänger der Montessori-Pädagogik: ‘Hilf mir, es selbst zu tun.’
Maria Montessori, 1870-1952, Ancona
studierte Mathematik und Medizin.
Hierbei spricht mich im Besonderen das Logische, Einfache, Schlichte des Spielmaterials an, der Frieden in der kindlichen Erziehung.

Übungen des praktischen Lebens:
Löffelübung (ab ca. 18 Monaten)